Wachsen & Werden

P10704711998 fanden sich fast zwanzig sangesfreudige ehemalige Sängerinnen und Sänger des Universitätschores Halle, die mit ihrem Wechsel ins arbeitsreiche Erwerbsleben leider nicht mehr so viel Zeit in ihr Hobby den Chorgesang – wie während ihres studentischen Lotterlebens – investieren konnten, sich aber auf alle Fälle weiterhin unter professioneller Leitung der a cappella Chormusik widmen wollten.

Als Chorleiter konnte Bernd Ebert – damals 2. Dirigent des Universitätschores Halle – gewonnen werden, der den Chor mit Freude und Leidenschaft zu einem Ensemble formte, in dem neben dem Spaß am Musizieren auch der Anspruch an die musikalische Qualität von Repertoire und Darbietung einen hohen Stellenwert besitzt.

Inzwischen ist unser Chor auf über 30 Sängerinnen und Sänger vom Abiturienten bis zum Ruheständler angewachsen. Wir sind eine Chorgemeinschaft in „Bewegung“, die voneinander lernt und miteinander nicht nur fröhlich singt 🙂

Neben intensiver Probenarbeit waren und sind natürlich unsere Konzerte in Halle oder darüber hinaus Highlights des Chorlebens von TonArt. Ob beim Dieskauer Musiksommer, innerhalb weiterer Konzertreihen in Sachsen-Anhalt oder auch bei Benfizveranstaltungen sind wir konzentriert und mit Freude „bei der Sache“ und bereiten unseren Zuhörern so einen wirklichen Ohrenschmaus und Kunstgenuss, wie uns die Gäste unserer Veranstaltungen bestätigen.

Mit unserem „Gründungsdirigenten“ Bernd Ebert erinnern wir uns an 15 Jahre voller toller Erlebnisse in Probenarbeit, Konzerten, CD-Aufnahmen und Freizeit. Danke mit 1 Mio. Ausrufezeichen.

Von Herbst 2013 bis Sommer 2014 übernahm Frank Meinhardt interimsmäßig die musikalische Leitung unseres Chores. Die gemeinsamen Proben und Konzerte mit „seinem“ damaligen Naumburger Chor „Chorus Cantemus“ bleiben uns dabei in guter Erinnerung. Viele herzliche Grüße nach Naumburg.

Von September 2014 bis September 2016 leitete Fabian Pasewald musikalisch den Chor. Höhepunkte unserer Zusammenarbeit waren das Jubiläums-Benefizkonzert 2015 für die Aidshilfe Halle und das musikalische Projekt „Stimmen der Hoffnung“ im Frühjahr und Sommer 2016 gemeinsam mit den Nagelkreuzzentren der Region Halle mit Konzerten und Auftritten in Halle, auf dem Petersberg und in Mittelengland insbesondere in Wolverhampton und Coventry. Viel Arbeit aber auch much fun mit unvergesslichen Erlebnissen. Danke!!!

Von Oktober 2016 bis zum Sommer 2018 war Max Rowek unser Chorleiter. Gemeinsam gestalteten wir 2 wunderschöne „musikalische Jahre“ bis hin zu unserem 20. Chorjubiläum mit einem wunderschönen Jubiläumskonzert mit ehemaligen Chorsänger*innen und Chorleitern! Vielen Dank!

Von Herbst 2018 bis Sommer 2020 war Dr. Michael Reuter unser künstlerischer Leiter und Dirigent. Wir durften zwei Jahre lang von seinem schier unerschöpflichen Erfahrungsschatz partizipieren und erinnern uns an jede Menge Spaß in Proben, Konzerten und anderen fröhlichen Gelegenheiten. Herzlichen Dank nach Leipzig!

Von September 2020 bis Dezember 2021 stand uns Volker Renneberg in schwieriger Coronalage künstlerisch zur Seite. Gemeinsam gestalteten wir, wo erlaubt, Auftritte im Freien und nutzten jeden Spielraum für das gemeinsame Proben und Singen und wagten uns an digitale Aufnahmeprojekte. Vielen Dank dafür!

Gemeinsam verantworteten Lukas Zehle und Uta Gräber unser Advents-Benefizkonzert für die AIDS Hilfe Halle am 12.12.2021. Aufgrund von Krankheit sprangen sie in den letzten Proben vor dem Konzert ein.

Wir konnten die beiden jungen Künstler auch für eine Weiterarbeit 2022 gewinnen. Lukas Zehle übernahm im Januar die künstlerische Leitung unseres Ensembles und Uta Gräber stand uns als Organistin für unser chorsinfonisches Konzertprojekt „Aus dem Dunkel ins Licht“ zur Verfügung, dass wir gemeinsam mit einer Kammerbesetzung des Ensembles musica juventa unter der Leitung von Mathias Erben in Bad Soden-Allendorf, Halle und Dessau aufführen konnten. 

Eine Erkenntnis aus dieser Projektarbeit ist die Bedeutung weiterer künstlerischer Unterstützung für die Chorleitung. Als Korrepetitor und Assistent stand uns Lukas Zschorlich zur Seite. Von Herbst 2022 bis Sommer 2024 hatte Matthias Warmuth die musikalische Assistenz inne. Seit Oktober 2024 nimmt Josefine Beyrich diese Aufgaben wahr.

Höhepunkt des musikalischen Jahres 2023 war unser 25. Chorjubiläum, das wir mit unserem „Mikro-Chorfestival Gemeinsam: Singen“ gemeinsam mit vielen musikbegeisterten Menschen und weiteren Akteuren der halleschen Chormusik mit Konzerten in Halle und Köthen, sowie weiteren musikalischen Veranstaltungen feiern konnten.

Neben der Teilnahme am Konzertformat „4 begrüßen den Frühling“ des Konzerthallenchores Halle, der Teilnahme am Musikfestival „Unerhörtes Mitteldeutschland“ mit unserem Programm „Nachtwind“ in Löbejün, weiteren Auftritten und Konzerten stand 2024 ganz im Zeichen weihnachtlicher Musik mit der Organisation, Aufnahme, Produktion der ersten halleschen CD aus der Community der halleschen Chöre – „Freuet Euch!“. Aber auch mit einem Gemeinschaftskonzert „3 Chöre im Advent“ mit dem Konzerthallenchor und dem Chor Arion aus Glesien in der Pauluskirche und dem jährlichen Benefizkonzert für die hallesche AIDS-Hilfe im Freylinghausensaal der Franckeschen Stiftungen.